Visions- und Leitbildprozess
Die oben genannte Fragestellung führt als Leitfrage durch einen mehrtägigen Workshop-Prozess. Es wird diskutiert, verworfen, beschlossen. Nicht ohne die Chancen und Risiken einer möglichen Vision unter die Lupe zu nehmen: Woher kommen wir? In welchen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Kontext bewegt sich unser Unternehmen? Hat unsere neue unternehmerische Leitidee in diesem Kontext langfristig Bestand?
Dem Commitment folgt die wertebasierte Verankerung: Welche Werte „tragen“ unsere Vision? Welches Denken und Handeln erweckt sie zum Leben? Höchste Zeit, die Mitarbeiter ins Boot zu holen – ihre Sicht, Kompetenz und Energie integrierend zu nutzen. Es entstehen bereichsbezogene, dann personenbezogene Handlungsgrundsätze. Erst jetzt bekommt die Vision Bodenhaftung und die Chance auf nachhaltigen Erfolg.